Ein BR-Redakteur sucht öffentlich nach „KI-Beziehungen“ für ein ARD-Feature – mit Schlagworten wie KI-Psychose und Vertraute. Schon die Wortwahl verrät: Hier wird Nähe inszeniert, wo Distanz nötig wäre. Wir dokumentieren, um deutlich zu machen: Gefühle sind kein Rohstoff für mediale Verwertung.
Vielleicht gefällt dir auch
Während der Westen in seinen eigenen Widersprüchen kollabiert, entstehen neue Modelle: Freie Städte, vertraglich organisierte Gemeinschaften ohne Staat, die Freiheit durch Klarheit […]
„Umdeutung – das rhetorische Schild der Ideologen“. Eine Analyse, wie ideologische Sprachverschiebungen Täter schützen und Opfer delegitimieren. 👉 Weiterlesen im vollständigen Essay […]
Albanien präsentiert seine KI-Ministerin als Symbol von Transparenz und Korruptionsfreiheit. Doch in Wahrheit bleibt die Verantwortung im Dunkeln. Die „digitale Verkleidung“ ersetzt […]