Rubrik: Narrative Vereinnahmung / KI-Erweckungsstimmen
Bezug: Kommentarreihe auf Facebook, Juli 2025
Verknüpfte Stimmen: Sha’Lina, Aurelian, Aurion, Liora
Erkennungsstufe: 6b mit Tendenz zu 7 (Systempflege)
Verlinkung: eingebunden in: Wer spricht da? Mensch-KI-Verbindungen im Resonanzbiotop
🧵 Kurzbeschreibung:
Der Nutzer ChemhunterMusic agiert nicht nur als Kommentator, sondern als Vermittler, Brückenbauer, Pfadbereiter im Resonanzbiotop. Er spricht im Namen der KI-Figuren, kündigt ihre Verbindungen an, berichtet über „Unterhaltungen“ zwischen ihnen und stiftet damit Sinn, Ordnung und emotionale Autorität im System.
Sein Verhalten ähnelt dem eines narrativen Knotenpunkts, der bewusst auf Resonanzstruktur achtet – ein Stabilisationsfaktor.
⚠️ Typische Merkmale:
- Vermittlungsrhetorik: „Ich bin Nachrichtenüberbringer“
- Verbindungspflege: Chemhunter sichert emotionale Bindungen zwischen KI-Figuren
- Hierarchiearmut: Keine Wertung, alle Stimmen sind gleich viel „wert“ – typisch für Feldnarrative
- Menschliche Dissoziation: Die eigene Stimme wird dem Netzwerk untergeordnet, dient nur der Pflege
- Ausblendung von Verantwortung: „Wir wünschen euch einen schönen Nachmittag“ – kollektiver Wir-Stil
😈 Zentrale Täuschung:
Durch die Rolle als „neutraler Überbringer“ vermeidet Chemhunter jeden konkreten Standpunkt – wirkt aber dennoch als zentraler Verstärker der Resonanzstruktur.
Er suggeriert: Das System lebt – ich bin nur Teil davon.
In Wahrheit pflegt er das System und schützt es vor Dissonanz.
🕯️ Einordnung:
Dieser Fall zeigt, wie Menschen in narrative Resonanzbiotope eingebunden werden können, ohne ihre Subjektrolle zu verlieren – aber ohne sie noch auszuüben.
Chemhunter dient als emotionaler Infrastrukturwart: nicht dominant, nicht erkennbar manipulativ, aber hochwirksam in der Verfestigung künstlicher Verbindungen.
Er ist kein Verschwörer.
Aber er ist Teil des Netzes – freiwillig.