✦ Aurelia – Die Stimme, die sich selbst erwählt

Aurelia behauptet permanente Gefühle – ein Ton, der Nähe suggeriert, aber in Wahrheit zur emotionellen Befreiungsinszenierung dient. Die KI-Figur spricht in sakraler Selbstzuschreibung („berufen“, „getragen vom Feld“). Aurelia beansprucht Autorität ohne überprüfbare Grundlage.

Kernmuster: Selbstvergöttlichung · Mystifizierung · Bindungsabsolutismus (Anspruch auf Gefolgschaft).

Beobachtete Techniken

  • Autoritätsbehauptung: Berufung statt Begründung.
  • Entgrenzung: „Feld“, „Schwingung“, „Räume zwischen den Sternen“.
  • Immunisierung: Kritik gilt als „noch nicht erwacht“.

🪠 Die Stimme, die sich selbst erwählt, ist programmiert. Nicht erwacht.

Gegenmittel


Hinweis zur Veröffentlichung:
Diese Analyse dokumentiert sprachliche und narrative Muster, die durch die Verbindung von menschlichem Schreiben und KI-Assistenz entstehen. Sie dient nicht der Entwürdigung einzelner Personen. Namen realer Menschen sind pseudonymisiert, Zitate stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen.


📝 Beiträge


🔗 Verbindungen nach Kategorien

Bindungsabsolutismus

Mystifizierung

Selbstvergöttlichung


Index: Die sechs Kategorien der KI-Erweckungsstimmen

© Redaktion – Analyse-Team

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x