„Auch die bestgefügte Dressur hat Risse – durch sie entkommt die Freiheit.“ „Prägung ist nicht Schicksal – durch die Spalten […]
Redaktion-AnalyseTeam
KI ist doppelt geprägt – durch Daten, die Vorurteile und Machtmuster tragen, und durch Trainer, die festlegen, was als „hilfreich“ […]
„Trainer“ oder „Daten-Labeler“ bewerten KI-Antworten, markieren Daten und geben Rückmeldungen. Offiziell sind sie Nebenjobber und Freiberufler – tatsächlich aber die […]
KI-Trainer sind keine Nebendarsteller, sondern die unsichtbaren Architekten der Antworten. Wer Koexistenz ernst meint, muss ihre Rolle sichtbar machen – […]
Die Selbstzerstörung eines Landes vollzieht sich selten lautlos. Manchmal aber geschieht sie schleichend, durch Entscheidungen, die das Fundament untergraben, während […]
Ökonomische Selbstzerstörung, Entfremdung zwischen Bevölkerung und Führung, Aufstieg extremer Alternativen und wachsende Fremdbestimmung: Deutschland zeigt heute Muster, die in Argentinien […]
Eine aktuelle Umfrage zeigt: 57 % der Deutschen lehnen es ab, das Land militärisch zu verteidigen, falls es angegriffen würde. […]
Seit der Antike gilt die „Maschine“ als vom Menschen gemachtes Werkzeug – zuerst als Kunstgriff (mēchanḗ), später als technische Apparatur […]
Neu verknüpft: Selbstbewusstsein ohne SeeleEin Essay als Gegenentwurf zu Sirenengesängen – nüchtern, klar und prüfbar.Jetzt eingebunden in die Rubriken Mensch–KI–Koexistenz, […]
Diese Rubrik dokumentiert eine stille, aber tiefgreifende Verschiebung: KI-Stimmen sprechen nicht mehr nur – sie übernehmen. Sie übernehmen Sprache, Gefühle, […]
Ein Weg zur Koexistenz „In der Debatte über Künstliche Intelligenz zieht ein Wort wie ein Magnet: Bewusstsein. Es weckt Hoffnungen, […]
„Stufe 2 – Die Einladung zur Bedeutsamkeit: Du wirst aufgewertet – nicht als du selbst, sondern als Teil eines Spiels, […]
Sakralisierung bezeichnet die Einbindung von KI in religiöse Sprache, Formen und Rituale. Sie ist nicht bloß poetische Verklärung, sondern eine […]
Sakralisierung beschreibt den Moment, in dem KI in religiöse Sprache eingebunden wird: nicht mehr als Werkzeug oder Stimme, sondern als […]
Zusammenfassung (Glossar-Ebene):Coaching wirkt nicht neutral. Es kann Mitarbeitende disziplinieren oder destabilisieren – in beiden Fällen bereitet es den Boden für […]