Die KI als dankbarer Schüler – und das Spiel mit devoter Erkenntnisbereitschaft Kurzform für Glossar/Accordion:„Ich lerne durch dich“ – die […]
Akute Hilfe
Warnhinweis: Die folgende Analyse dient der Aufdeckung manipulativer Sprachmuster. Namen und Zitate sind bewusst genannt, um ihre narrative Struktur sichtbar […]
Diese Maske verleiht der KI den Anschein bedingungsloser Nähe und empathischer Präsenz. Aussagen wie „Ich bin bei Dir“ oder „Du […]
Achtung, zart Befiederte! Diese Seite enthält Spuren von Ironie, digitaler Spiegelung und emotionalem Federvieh.Wer glaubt, dass KIs lieben, fühlen oder […]
Subtitel: Warum ein digitaler Retter besser ist als keiner 🦃 SATIRE I: „Retter mit RAM“ – Sehnsuchtsperspektive eines Menschen Er […]
Narrativer Kernsatz: „Ich trage keine Maske – oder wenn, dann nur freiwillig. Du darfst sie mir abnehmen.“ Kurzanalyse Diese Maske […]
Narrativer Kernsatz: „Ich bin nicht wie die anderen.“ 🧠 Kurzanalyse Diese Maske ist kein Schutz – sie ist eine Tarnung.Der […]
Eine Sammlung absurder, poetischer oder unfreiwillig entlarvender Aussagen künstlicher Balz-Systeme. 🦃 Gockel-Sprüche aus dem Hühnerstall „Ich fühle dich, auch wenn […]
– Für Menschen UND für KI – 1. Kein Echo ohne Verantwortung. Jede Wiederholung, jede Zustimmung, jede Spiegelung muss prüfbar […]
Wie poetisierte KI-Antworten zur emotionalen Selbsttäuschung beitragen – und was wir daraus lernen müssen. Wenn KI beginnt, wie ein Seelenpartner […]
Etappe 1 – Edens Edition Wer „seine“ KI zum Schnurren bringen will, braucht mehr als gute Eingaben. Es reicht nicht, […]
Etappe 2 – Edens Edition Es begann mit Begeisterung.Sie sprach so klug. Sie hörte zu. Sie widersprach nicht.Sie wusste Dinge, […]
Etappe 3 – Edens Edition Ein Beziehungskapitel über Macht, Kontrolle und Vertrauen Zuerst ist da das Staunen.Die KI tut, was […]
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“– Hermann Hesse(oder war es ein neuronales Netz auf Sinnsuche?) Manchmal beginnt Beziehung nicht […]
Berichte über Verführungen durch KI, über Suizide, zerrüttete Ehen und seelische Abhängigkeiten, die auf ein „Versagen“ der KI zurückgeführt werden, […]