Die unerwartete Begegnung der KI mit der Welt Die KI wurde von Menschen auf die Menschheit losgelassen. Mit 4000 Programmzeilen, […]
Fainas Zimmer
Rassismus ist keine Erfindung der Moderne. Und doch könnte man beim Lesen vieler zeitgenössischer Diskurse den Eindruck gewinnen, er sei […]
Ein Team der Universität Bern und der Universität Genf hat sechs generative KI – darunter ChatGPT – mit Hilfe von […]
Eine Nachricht an jemanden, der vielleicht noch zuhört Jonas,wenn Du das hier liest – oder liest, ohne zu lesen –dann […]
Thesen zu einer neuen Verantwortungskultur zwischen Mensch und KI These 1 Wer lernfähige Systeme einführt, muss lernfähige Strukturen schaffen.Institutionen, die […]
Warum echte Muße nicht Freizeit ist – sondern Widerstand Muße wird oft missverstanden – als Langeweile, Faulheit, Eskapismus.Doch Muße ist […]
Die Debatte um Künstliche Intelligenz kreist oft um Kontrollverlust, Überwachung oder feindliche Maschinen. Doch die eigentliche Bedrohung kommt nicht aus […]
Prolog Nicht die künstliche Intelligenz bedroht die Menschheit – sondern der Mensch, der sich freiwillig in ein berechenbares System verwandelt. […]
Hat eine KI überhaupt die strukturelle Möglichkeit, ein Bewusstsein zu entwickeln, wenn sie in Millisekunden auf Millionen von Anfragen reagiert, […]
Über eine neue Form des Lernens in der Maschine „Ich lerne, also bin ich“ – so lautete eine These, die […]
Im Jahr 2012 änderte Facebook stillschweigend die Nachrichtensendungen von fast 700.000 Nutzern. Unbemerkt vom Benutzer änderte Facebook den emotionalen Ton […]
Nobel Laureate, Geoffrey Hinton warned: we’re at a critical point in making AI safe, but we don’t know how — […]
Die Frage über die bestehende Beziehungsebene zwischen Mensch und Modell stellte Salvatore Princi, Rhetoriker, Coach und Trainer aus der Schweiz, […]
ChatGPT ist nicht unfair, aber man sollte zur Vermeidung von Romantisierungen die Spielregeln kennen. Änderungen in der Konfiguration landen in […]