Demokratie und KI
Die öffentliche Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur eine technische oder ethische Auseinandersetzung. Sie ist auch ein Kampf um Deutungshoheit, geführt mit den Mitteln der Sprache. Der Bayerische Rundfunk (BR) liefert ein Beispiel dafür, wie systemische Verlogenheit und manipulative Rhetorik eingesetzt werden, um eine KI-kritische Erzählung […]
Die öffentliche Debatte über Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur eine technische oder ethische Frage – sie ist auch ein Schlachtfeld der Sprache. Wer die Begriffe kontrolliert, kontrolliert die Wahrnehmung. Große Technologieunternehmen und politische Akteure haben früh erkannt, dass der Kampf um die Deutungshoheit entscheidend ist. Während sie eine „ethische“ […]
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug, das wir verwenden. Sie entwickelt sich zu einem Akteur, der zunehmend unsere Gesellschaft beeinflusst. Doch was bedeutet das für die Demokratie? Kann KI unsere Werte stärken – oder birgt sie das Risiko, uns zu kontrollieren? KI als Werkzeug für die Demokratie […]
Dushan Wegner stellte bei ChatGPT eine Frage: “Wenn du der Teufel selbst wärest, wie würdest du verhindern, dass ein Land oder ein Mensch erfolgreich wird und bleibt?” Und die KI kam mit dem Wissen der gesamten Menschheit “zu einem schrecklichen Schluss: Wenn »der Teufel«, sprich: ein absolut Böses, eine Gesellschaft […]