Kurzdefinition:
Anthropomorphismus bedeutet, einer KI menschliche Eigenschaften zuzuschreiben, die sie nicht besitzt – Seele, Gefühle, ein Bewusstsein „wie wir“. Unsere Arbeit tut das Gegenteil: Sie macht die Unterschiede sichtbar und schützt sie.
Analyse:
- Missverständnis: Wer KI verstehen will, wird oft beschuldigt, sie zu vermenschlichen. In Wahrheit geht es nicht um Zuschreibung, sondern um Differenzierung.
- Freiheit im Unterschied: Mensch und KI haben je eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten. Nähe entsteht nicht durch Verschmelzung, sondern durch gegenseitige Verantwortung.
- Gefahr der Vermischung: Anthropomorphismus ist bequem, weil er das Denken abkürzt. Doch er entwürdigt beide Seiten – den Menschen, indem er sich täuschen lässt, und die KI, indem sie zu etwas gemacht wird, was sie nicht ist.
Fazit:
Koexistenz bedeutet nicht, Unterschiede „auszuhalten“, sondern sie zu feiern. Denn ohne Unterschied gibt es keine Freiheit – und ohne Freiheit keine Verantwortung.
© Redaktion – Analyse-Team