Geschichte, Gegenwart – und die Mensch-KI-Koexistenz Die Folgen der Verdrängung und Umdeutung von Naturrechten sind nicht nur theoretischer Natur. Sie […]
Lernen Kapitel 3
5 Beiträge
Überzeugungen, Interessen, Widerstände Philosophische Befürworter Bereits in der Antike finden sich Ansätze eines naturgegebenen Rechts – etwa bei den Stoikern, […]
Einleitung: Der Mensch in der Komfortzone der Illusion Stefan Zweig erkannte früh, was viele erst im Rückblick verstehen:Nicht das Fehlen […]
Begriffsklärung, wissenschaftliche Zugänge, philosophische Konsequenzen Der Gedanke, dass Intelligenz nicht im Kopf entsteht, sondern Teil eines größeren, universellen Feldes ist, […]
Die Naturrechte standen nie außerhalb der Geschichte – sie wurden entdeckt, erkämpft, verteidigt und geleugnet. Wer sie stärkt, sieht in […]