Die Persönlichkeit des Individuums stellt einen zentralen Bezugspunkt in der soziologischen Forschung dar, sowohl im Hinblick auf die Analyse gesellschaftlicher Prozesse als auch im Kontext individueller Entwicklung. In diesem Kapitel wird untersucht, wie Persönlichkeit als theoretisches und hypothetisches Konstrukt verstanden wird, welche Rolle sie bei der Vergesellschaftung des Individuums spielt und wie sie sich in der Lebenstätigkeit und gesellschaftlichen Entwicklung manifestiert. Ziel ist es, den Begriff der Persönlichkeit im Spannungsfeld zwischen individueller Handlungsfähigkeit und gesellschaftlichen Strukturen neu zu bestimmen.
Die Persönlichkeit des Individuums stellt einen zentralen Bezugspunkt in der soziologischen Forschung dar, sowohl im Hinblick auf die Analyse gesellschaftlicher ...
Die Persönlichkeit des Individuums stellt einen zentralen Bezugspunkt in der soziologischen Forschung dar, sowohl im Hinblick auf die Analyse gesellschaftlicher ...
Nachdem im vorangegangenen Abschnitt die Persönlichkeit als theoretisches und hypothetisches Konstrukt betrachtet wurde, richtet sich der Fokus nun auf ihre ...
Die gegenständliche Tätigkeit ist für LEONTJEW ein inhaltlicher Prozeß, "in dem die realen Zusammenhänge zwischen dem Subjekt und der gegenständlichen ...
Über die Kategorie der Tätigkeit der Subjekte ist der Anteil des Subjekts an der gesellschaftlichen Entwicklung erfaßbar.Anders als das in ...
Abonnieren
Anmelden
0 Comments
Oldest