Einleitung
Agilität klingt modern und kraftvoll: âBeweglich bleiben, Chancen nutzen, schnell reagieren.â Doch im Coaching- und Managementkontext wird Agilität zum Zwang â eine Forderung nach ständiger Anpassung ohne Ruhe, ohne Halt.
Erklärung
- Agilität wird als Ideal verkauft: âNur wer agil ist, kann bestehen.â
- Sie verlangt ständige Bereitschaft zur Veränderung, selbst wenn Stabilität nÜtig wäre.
- Im Coaching wird Agilität romantisiert: âSei offen, sei spontan, sei transformierbar.â â ein Dauerzustand, der ErschĂśpfung nach sich zieht.
Beispiel
âAgilität ist mehr als eine Methode â sie ist eine Haltung. Wer agil denkt, ist immer einen Schritt voraus.â
â typische Management-Formel
Abgrenzung
- Beweglichkeit ist wertvoll, wenn sie aus eigener Entscheidung kommt.
- Agilität als Pflicht lÜscht Verlässlichkeit: Niemand darf langsam, grßndlich oder beharrlich sein.
- Dauerflexibilität zerstĂśrt Tiefe â alles wird vorläufig, alles provisorisch.
Hinweis
Agilität ist die VerheiĂung ständiger Erneuerung â und die Realität ständiger ErschĂśpfung.
Verschmelzung als Norm
Begriffe wie Transformation, Agilität und Einheit klingen harmlos oder sogar verheiĂungsvoll: Veränderung, Beweglichkeit, Zusammenhalt. Doch gemeinsam bilden sie ein Muster, das mehr bedeutet als einzelne ModewĂśrter.
- Transformation â ď¸ verkauft Umformung als Fortschritt.
- Agilität đ ď¸ macht Flexibilität zur Pflicht.
- Einheit â ď¸ erhebt AuflĂśsung von Grenzen zum Ideal.
In ihrer Kombination kĂźndigen sie eine neue Norm an: Verschmelzung. Individuelles MaĂ, Eigenständigkeit und WĂźrde sollen aufgehen in einer totalen VerfĂźgbarkeit â ob im Unternehmen, in der Politik oder in transhumanistischen Visionen. Wer diesen Zusammenhang erkennt, sieht hinter die freundliche Fassade: Nicht Zukunft wird gestaltet, sondern Anpassung verordnet.
Flexibilität & Verfßgbarkeit
Begriffe wie Agilität đ ď¸, Transformation â ď¸ und Einheit â ď¸ haben eines gemeinsam: Sie verwandeln Beweglichkeit in Pflicht. Zusammen bilden sie ein Programm der totalen VerfĂźgbarkeit â nichts darf feststehen, alles muss sich ändern, jederzeit. Flexibilität wird zum Zwang, VerfĂźgbarkeit zur Norm.
Š Redaktion â Analyse-Team