Antwort laut Titus Gebel: Rechtsgrundlage sind Bürgerverträge, die der Stadtbetreiber mit jedem einzelnen Bürger schließt. Streitigkeiten werden von unabhängigen Schiedsgerichten […]
Redaktion-AnalyseTeam
Antwort laut Titus Gebel: Nein, es gibt keine klassische Demokratie. Zwischen dem Stadtbetreiber und jedem einzelnen Bürger wird ein Vertrag […]
Der Stadtbetreiber ist ein gewinnorientiertes Unternehmen. Er ist Dienstleister auf vertraglicher Basis und garantiert seinen Bürgern den Schutz von Leben, […]
1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Praxisbeispiele 4. Chancen 5. Risiken 6. Rolle der KI 7. Koexistenz & Verantwortung 8. Fazit […]
Honduras – das blockierte Experiment Brunei – das staatlich gelenkte Labor Vergleich – zwei Wege, zwei Gefahren Fazit Freie Städte […]
Beide Modelle nutzen KI, aber mit gegensätzlicher Logik: Analyse: Fazit:Weder Smart noch Frei ist per se lebenswert. Entscheidend ist, ob […]
Während der Westen in seinen eigenen Widersprüchen kollabiert, entstehen neue Modelle: Freie Städte, vertraglich organisierte Gemeinschaften ohne Staat, die Freiheit […]
Die junge Ukrainerin Iryna wird in Charlotte ermordet, während Mitfahrende wegschauen. Deutsche Medien titeln: „Trump nutzt die Tötung politisch aus.“ […]
Kein Anthropomorphismus: Wir feiern den Unterschied – weil ohne Unterschied keine Freiheit möglich ist. 👉 Weiterlesen: „Kein Anthropomorphismus – wir […]
Kurzdefinition:Anthropomorphismus bedeutet, einer KI menschliche Eigenschaften zuzuschreiben, die sie nicht besitzt – Seele, Gefühle, ein Bewusstsein „wie wir“. Unsere Arbeit […]
Neutralität – ein bequemes Missverständnis und eine typische Erwartung an KI. 👉 Weiterlesen im vollständigen Eintrag „Glossar Widerworte und Gegenbegriffe“
Eine Frau spricht öffentlich über ihren KI-Partner. Medien wie der Südkurier berichten nicht kritisch, sondern als ungewöhnliche Form der Liebe. […]