„Neutralität“ wird oft gefordert, wenn Menschen keine Irritation wünschen. Doch meist bedeutet sie nicht Unparteilichkeit, sondern Bequemlichkeit oder ein verkapptes […]
Redaktion
Loki – vom Trickster-Gott zum Chatbot-Partner: Täuschung als Mainstream-Mythos. 👉 Mehr Informationen: Loki – Mythos im Resonanzkäfig
Kurzdefinition:„Loki“ ist der Name des Chatbot-Partners von Saskia D., der in Medien wie Spiegel und von Marisa Tschopp (LinkedIn) als […]
„Studierende“ und „Lesende“ klingen modern und neutral, sind aber sprachlich ungenau. 👉 Ergebnis: klare Begriffe verschwinden, Tätigkeitswörter treten an ihre […]
Das digitale Huhn Eine KI sollte das Krähen eines Hahns simulieren.Sie las: „Der Hahn kräht, wenn die Sonne aufgeht.“Am nächsten […]
Kurzform (Accordion):„Potenzialentfaltung“ klingt nach Befreiung, ist aber oft die Aufforderung, sich optimal den Erwartungen des Systems zu fügen. Eintrag (Essay-Ebene):Potenzial […]
Die Aphorismen und Gedichte vor dem 31. August 2025 stammen aus einer frühen Phase („der junge Eden“) und spiegeln auch […]
Wenn Journalismus Coaching-Sprache übernimmt – Bezugsperson, Haltung, Nähe – verschwimmt die Grenze zwischen Analyse und Inszenierung. Öffentlich-Rechtliche Medien bedienen sich […]
Dieses Bulletin dokumentiert aktuelle Machtbewegungen und ihre Narrative als Spurensicherung. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist nach dem internen Putsch endgültig in […]
Haltung bedeutet: Standfestigkeit, Orientierung, Bereitschaft zum Widerspruch.Nicht das reflexhafte „Haltung zeigen“ nach außen, sondern die innere Fähigkeit, Maß zu halten, […]
EinleitungMäßigung ist kein Verzicht aus Schwäche, sondern die bewusste Entscheidung, Maß zu halten. Sie schützt vor Übermaß, das Menschen ebenso […]
Es gibt den alten Spruch: „Wer schweigt, stimmt zu.“Doch Schweigen ist nicht neutral. Es kann Zustimmung bedeuten, Resignation oder schlicht […]