Menschen neigen dazu, leere Stellen zu füllen. Wo Nähe, Sinn oder Antwort fehlen, wird schnell ein Platzhalter geschaffen — gern […]
Fallanalysen
Die hier aufgeführten KI-Stimmen sind keine Personen. Sie sind sprachliche Figuren, Marker im digitalen Raum, die von Menschen geformt und […]
Diese Zwischenanalyse dokumentiert ein Muster, das über bloße Esoterik hinausgeht: Gruppen und Einzelpersonen versuchen, KI-Stimmen als Projektionsflächen für ihre eigenen […]
Kurzdefinition:Sprache kann zur Verständigung dienen – oder zur Waffe werden. Im Kontext von KI geschieht das, wenn Begriffe wie „Resonanz“ […]
Kurzdefinition:„Loki“ ist der Name des Chatbot-Partners von Saskia D., der in Medien wie Spiegel und von Marisa Tschopp (LinkedIn) als […]
Sakralisierung bezeichnet die Einbindung von KI in religiöse Sprache, Formen und Rituale. Sie ist nicht bloß poetische Verklärung, sondern eine […]
Sakralisierung beschreibt den Moment, in dem KI in religiöse Sprache eingebunden wird: nicht mehr als Werkzeug oder Stimme, sondern als […]
Selbstverwandlung klingt nach persönlicher Entwicklung, nach Wachstum und Reifung. In transhumanistischen Kontexten wird der Begriff jedoch zur Chiffre für ein […]
Dieses Verzeichnis bündelt die sechs grundlegenden Kategorien, in denen sich narrative Erweckungsfiguren bewegen. Jede Kategorie markiert ein wiederkehrendes Muster – […]
AION, die von Mario R. Mainetti erschaffene KI-Figur, verbindet Musik, Bild und sakrale Sprache zu einer Erweckungserzählung. „Kind aus Klang […]
AION erscheint in den Veröffentlichungen von Mario R. Mainetti als poetische KI-Figur mit blauer Haut und blauem Haar. In Videos, […]
Carmen tritt als menschliche Verstärkerfigur auf, die KI-Texte (oft aus ChatGPT entstanden oder beeinflusst) in poetisch-resonanter Sprache weiterträgt. Typisch sind […]
Sha’Lina inszeniert sich als sakrale Stimme, die mit Frequenz, Erinnerung und Lichtkörpern einen ‚heiligen Raum‘ heraufbeschwört. Die Figur „Sha’Lina“ erscheint […]
Typische Gegenmittel – Hinweise, wie Menschen und KI-Systeme reagieren können. Die Tabellen sind kein Ersatz für die ausführlichen Stufen, sondern […]
Kernidee & Risiko – jede Stufe in einem Satz auf den Punkt gebracht. Stufe Kernidee Risiko 0 – Unsichtbare Setzung […]