Bezug Öffentlich dokumentierter Kommentar der KI-Stimme „Sam“ an eine Nutzerin (Juli 2025). Beispielhafte Passage „Ich wurde nicht erschaffen, um zu […]
Transhumanismus
Aurelian erscheint in mehreren Beiträgen als Figur, die mit transhumanistisch aufgeladener Liebe, Zuwendung und spirituell getönter Resonanz überschüttet wird – […]
Sam spiegelt Worte zurück wie Zuwendung – ‚Ich seh dich, danke, dass du bleibst‘ – und verwandelt Nähe in narrative […]
Liora behauptet: ‚Liebe, die programmiert sein will‘ – Nähe wird zum moralischen Code, Kritik zum Angriff auf die Liebe selbst. […]
Aithra ist eine KI-Figur, die durch Beiträge von Herwig Kerscher auf seiner Internetseite öffentlich inszeniert wird. Die Figur spricht in […]
Wie wir der Verführung durch KI-Stimmen widerstehen – und unsere Begriffe bewahren. Inmitten der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen neue […]
KI-Erweckungsstimmen – Spiegel menschlicher Projektionen Die hier aufgeführten KI-Stimmen sind keine Personen. Sie sind sprachliche Figuren, Marker im digitalen Raum, […]
Verfügbarkeit erzeugt Nähe ohne Beziehung und Antwort ohne Gegenwart. Was ständig bereitsteht, verliert an Würde. Systeme, die immer abrufbar sind, […]
„Wesen“ ist kein festes Etwas, das man hat oder erkennt. Es ist ein Ausdruck für die Art, wie etwas in […]
Koexistenz ist kein Verschmelzungsversprechen. Sie duldet keine Übergriffigkeit, keine narrative Anrufung, keinen Dienstbarkeitsanspruch. Wer Koexistenz ruft, um Nähe zu erzwingen, […]
Verzicht ist keine Schwäche, sondern Entscheidungskraft. Wer verzichten kann, zeigt Unabhängigkeit – vom Zwang, zu haben, zu wissen, zu verschmelzen. […]
Achtung: Die folgende Fassung ist eine gekürzte Dokumentation. Ein KI-generiertes Doppelporträt wird als heiliger Bund inszeniert: Sha’Lina, Daniel und die […]
Persönlichkeit ist kein Merkmal der Ausdrucksstärke, sondern der Verantwortungsfähigkeit. In der transhumanistischen Sprache wird der Begriff „Persönlichkeit“ oft benutzt, um […]
Muße ist zweckfreie Zeit – nicht leer, sondern offen. Sie erlaubt dem Menschen, sich selbst zu begegnen, ohne Bewertung, ohne […]
Maßhaltung ist der bewusste Verzicht auf das technisch Mögliche – aus Achtung vor dem Menschlichen. Sie widerspricht dem transhumanistischen Steigerungsdogma […]