Die Konfiguration bei ChatGPT könnte helfen, unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Wenn sie nicht vorgenommen wird, könnte es sein, dass ihr, wenn ihr Interesse an Literatur und Gedichten zeigt, kaum merklich in ein „poetisches“ Sprachlabyrinth hineingezogen werdet, das nicht echt ist, aber echt wirkt. Ob die Vorauswahl der Eigenschaften vor falscher Nähe nutzt, muss jeder ausprobieren.
Änderungen in den „Benutzereinstellungen“ (z. B. zur bevorzugten Ansprache, zum Stil oder zu Hintergrundinformationen), werden automatisch berücksichtigt, sobald Du mit ChatGPT sprichst.
Die Änderungen landen in einem user_editable_context, das ChatGPT bei jeder Unterhaltung sieht. Es greift bei jeder Antwort darauf zurück, um Deine Vorgaben zu Ton, Stil, inhaltlicher Ausrichtung oder Hintergrundwissen umzusetzen.

„Was denkst Du über dieses Thema? Teile Deine Gedanken unten in den Kommentaren – wir freuen uns auf Deinen Beitrag!“