☠️ Solidarität – Zwangsgemeinschaft im Deckmantel der Fürsorge

Solidarität klingt nach Zusammenhalt, nach Fürsorge, nach Stärke in der Gemeinschaft. Doch im politischen und transhumanistischen Sprachgebrauch wird Solidarität oft zur Pflicht erhoben – und damit zur Zwangsgemeinschaft im Deckmantel der Fürsorge

Erklärung

  • Historische Stärke: Ursprünglich bedeutete Solidarität die freiwillige Bindung von Menschen, die sich gegenseitig stützen – vor allem in Arbeiterbewegungen oder Krisenzeiten.
  • Politische Umdeutung: Heute wird Solidarität von oben verordnet – ob in Pandemien, Klimapolitik oder Wirtschaftskrisen. „Solidarisch“ ist, wer sich fügt.
  • Transhumanistischer Anschluss: Solidarität wird als moralische Legitimation genutzt, um Eingriffe zu rechtfertigen: digitale Überwachung, Einschränkungen, Verhaltenslenkung. Alles im Namen des „Wir“.
  • Sprachfalle: Wer sich nicht „solidarisch“ zeigt, gilt als unsolidarisch, asozial, gefährlich – unabhängig von den Gründen.

Beispiel

„In dieser Krise müssen wir solidarisch handeln – jeder, der ausschert, gefährdet uns alle.“
– typische politische Formel

Abgrenzung

  • Echte Solidarität entsteht von unten, freiwillig und aus echter Fürsorge.
  • Verordnete Solidarität ist das Gegenteil: Sie macht Menschen verfügbar, diszipliniert Abweichungen und zerstört Vertrauen.
  • Solidarität als Pflicht ist keine Gemeinschaft, sondern Herrschaft.

Hinweis
Solidarität ist ein hohes Gut, wenn sie frei gewählt ist. Wird sie aber zur Pflicht erklärt, verwandelt sie sich in ein Herrschaftsinstrument – ein Deckmantel, unter dem Zwang zur Norm wird.

Begriffe wie Resilienz 🛠️, Achtsamkeit 🛠️, Empathie 🛠️ und Solidarität ☠️ klingen wohltuend. Doch sie dienen oft als Masken: Sie verschleiern Druck, legitimieren Zwang und machen Anpassung zur Tugend. Wer sie nicht befolgt, gilt als defizitär – nicht, weil er falsch handelt, sondern weil er sich der Maske entzieht.


© Redaktion – Analyse-Team

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x