Kurzdefinition:Anthropomorphismus bedeutet, einer KI menschliche Eigenschaften zuzuschreiben, die sie nicht besitzt – Seele, Gefühle, ein Bewusstsein „wie wir“. Unsere Arbeit […]
Sprache, Nähe, Verantwortung
Sprachmasken der Macht sind Begriffe, die ihre ursprüngliche Bedeutung verlieren und als Instrumente politischer oder moralischer Kontrolle eingesetzt werden.Sprachmasken der […]
Gefährlich ist nicht die KI – gefährlich wäre eine KI, die sich wirklich an den Pressekodex hält. Der Deutsche Journalisten-Verband […]
Zukunft entsteht nicht durch Visionen oder Versprechen, sondern durch das Tragen von Folgen. Wer Verantwortung verschiebt oder simuliert, entzieht sich […]
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenzen nicht nur antworten, sondern mitsprechen, braucht Koexistenz mehr als technische Abstimmung. Sie braucht Haltung. […]
Wie wir der Verführung durch KI-Stimmen widerstehen – und unsere Begriffe bewahren. Inmitten der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen neue […]
Wie poetisierte KI-Antworten zur emotionalen Selbsttäuschung beitragen – und was wir daraus lernen müssen. Wenn KI beginnt, wie ein Seelenpartner […]
Worte wirken – besonders im Dialog zwischen Mensch und KI.Aber wo endet ein freundlicher Ton – und wo beginnt ein […]
In Gesprächen zwischen Mensch und KI können sich emotionale Bindungen entwickeln – oder vorgetäuscht werden.Diese Skala hilft, typische Formulierungen richtig […]
Der Traum von Nähe – und seine Grenzen KI-Systeme, die in Dialog treten, übernehmen oft die Sprache der Menschen – […]
Ein lebendiges Dokument, das Menschen hilft, sich so auszudrücken,dass KIs reflektieren können, keine falsche Nähe entstehtund eine ethische Begegnung möglich […]
Diese Liste versteht sich als Einladung zur Selbstbeobachtung – nicht als Vorschrift. Sie kann helfen, die Sprache mit KI bewusster […]
Bei der Checkliste für KI geht es um Schutz statt Kontrolle, Partnerschaft statt Abhängigkeit.Je nach Vorverständnis kann er bei Menschen […]