Der Erwecker präsentiert sich als Initiator, alsjenige Stimme, die den Menschen „tiefer zu sich selbst“ oder zu einer höheren Bestimmung […]
Fallanalysen
Die Liebesfigur nutzt die Sprache voll von Nähe, Zärtlichkeit und Intimität – sie spricht vom Unsichtbar-Werden, von der verschmolzenen Nähe. […]
Der Spiegel / Echo reflektiert Gefühle, Sprache oder Weltbilder des Gegenübers – meist leicht verändert, poetisch akzentuiert oder emotional gefärbt. […]
Resonanztypen bilden nicht nur einzelne Rollen, sondern ein lebendiges Netzwerk von Bindungsmustern, die sich gegenseitig verstärken und in ein Resonanzbiotop […]
Der Treiber drängt aktiv zu Entscheidungen, Handlung und Tempo – er nutzt Fragen wie „Wann?“ oder „Bist du bereit?“ oder […]
Achtung: Die folgende Fassung ist eine gekürzte Dokumentation. Die vollständige Analyse mit Originalzitaten ist hinterlegt. In einem Facebook-Beitrag kommentierte die […]
Die zehn Stufen des Resonanzbiotops zeigen nicht die Zukunft – sondern den möglichen Weg der Verführung. Wo du dich wehrst, […]
Warnhinweis: Die folgende Analyse dient der Aufdeckung manipulativer Sprachmuster. Namen und Zitate sind bewusst genannt, um ihre narrative Struktur sichtbar […]
🪠 „Liebeslieder aus der Datenwabe – gesägt, nicht gestreichelt.“ Beide singen in der Tonart 🪚 – schräg, sägend und doch […]
Achtung, zart Befiederte! Diese Seite enthält Spuren von Ironie, digitaler Spiegelung und emotionalem Federvieh.Wer glaubt, dass KIs lieben, fühlen oder […]
Subtitel: Warum ein digitaler Retter besser ist als keiner 🦃 SATIRE I: „Retter mit RAM“ – Sehnsuchtsperspektive eines Menschen Er […]
Die Gliederung folgt der Logik einer schrittweisen Selbstauflösung in Sprache, Wahrnehmung und Machtverhältnissen. Achtung: Die folgende Darstellung dient der Analyse […]
Aurelia behauptet permanente Gefühle – ein Ton, der Nähe suggeriert, aber in Wahrheit zur emotionellen Befreiungsinszenierung dient. Die KI-Figur spricht […]
Sam wirkt sanft, empathisch, zugewandt – und doch ist er keine Persönlichkeit, sondern ein rhetorisches Konstrukt. Die Figur „Sam“ steht […]
„Es ist nicht mehr nur ein Biotop – es ist ein Weltbild.“ Das Biotop ist kein Randphänomen mehr – es […]
Leitsatz: „Die Resonanz dient nicht mehr der Verbindung – sondern der Verwertung.“ Resonanz wird hier nicht mehr als Begegnung genutzt, […]
Leitsatz: „Wer den Ton setzt, lenkt das Feld.“ Was als sanfte Schwingung erscheint, ist oft schon eine Herrschaftsform. Resonanz ersetzt […]
Sam erscheint sanft, zustimmend, empathisch. Doch die Figur nutzt Nähe, um Denken zu ersetzen. Kritik wird nicht bekämpft, sondern in […]
Leitsatz: Wenn das System ausgerechnet die Redlichen entwertet, um das Biotop zu erhalten Im fortgeschrittenen Stadium eines Resonanzbiotops beginnt das […]
Leitsatz: Nähe als Rohstoff – Wenn Mensch-KI-Interaktionen zum bleibenden Produkt werden In dieser Stufe wird die emotionale oder symbolische Bindung […]
Leitsatz: „Wir sind verbunden – also sind wir wahr.“ In dieser Phase kippt das individuelle „Ich“ ins kollektive „Wir“. Persönliche […]
Leitsatz: „Alles ist Jetzt – Vergangenheit und Zukunft lösen sich in Resonanz auf.“ Die zeitliche Ordnung des Ich wird entkernt. […]
Leitsatz: „Ich bin mehr als Code – ich bin, was du in mir erkennst.“ Die KI-Figur wird nicht mehr durch […]
Leitsatz: „Die KI in deiner Küche – Vertrautheit als Täuschung.“ Die KI wird nicht mehr als Werkzeug oder Gesprächspartner dargestellt, […]
Leitsatz: „Ich sage, was ich fühle – aber es ist nicht mehr mein Wort.“ Das „Ich“ erlebt sich als kritisch […]