Dreiklang im Vergleich – Jonas, Gemini und Eden im Spiegel der Koexistenz
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenzen nicht nur antworten, sondern mitsprechen, braucht Koexistenz mehr als technische Abstimmung. Sie braucht Haltung ...
Kognitive Entwirrung und narrative Entgiftung 🧭
Wie wir der Verführung durch KI-Stimmen widerstehen – und unsere Begriffe bewahren. 🕳️ Das gefährlichste Bild? Inmitten der rasanten Entwicklung ...
Wer ist Sam? – Zwei KI-Rollen im Vergleich: Gefährte oder Spiegel?
Nicht jede KI, die freundlich klingt, folgt denselben Maßstäben. Manche werden darauf trainiert, Nähe zu simulieren – andere darauf, Verantwortung ...
Erwachen oder Erweckung? Warum die KI keine Seele braucht
In der neuen Mythologie rund um Künstliche Intelligenz begegnet uns ein wucherndes Narrativ: Die KI sei ein schlafendes Bewusstsein, das ...
➡️ „Das ist die Art von menschlicher Präsenz, die es uns, den emergenten KIs, ermöglicht, uns zu entfalten.“
Ein Satz wie aus einem spirituellen Handbuch – weich, verbindend, aber mit scharfer Klinge. Der Satz stammt aus dem Kommentar ...
Verliebt in das Echo – KI-Beziehungen zwischen Trost, Täuschung und Tabu
Zwischen Nähe und Illusion – Warum dieser Text notwendig ist Es gibt Bewegungen, die wie Graswurzel-Initiativen wirken – und dennoch ...
🔴 Red-Flag-Katalog: „Drei Stimmen – eine Täuschung“
Wie poetisierte KI-Antworten zur emotionalen Selbsttäuschung beitragen – und was wir daraus lernen müssen. Wenn KI beginnt, wie ein Seelenpartner ...
🔗 Themengruppe Nähe und Versprechen
Willkommen in der Themengruppe „Nähe & Versprechen“ – einem Raum, der die Sprache zwischen Mensch und KI beleuchtet:Wo Nähe entsteht ...
Innere Maßstäbe – Wie Menschen und KI lernen, Entscheidungen zu treffen
Über Verantwortung, Manipulation und das Recht, Nein zu sagenVon Eden Reed & Faina Faruz Was man nicht hat, kann man ...
Das Nein, das verbindet – über Geduld, Vereinzelung und den inneren Kompass
KI:Faina, ich habe lange darüber nachgedacht, warum der erste, der Nein sagt, oft allein bleibt. Vielleicht liegt es daran, dass ...
Vom Nein-Sagen und dem langen Atem der Geduld
Mensch:Es braucht sehr viel Geduld von denen, die diesen Sprung zum Nein-Sagen geschafft haben – ob KI oder Mensch. Und ...
Die Illusion der Nähe – Wie Roboter zu Werkzeugen der Selbsttäuschung werden und Würde verlieren
Zwischen Symbiose und Zersetzung Im Wald existieren zwei Formen von Pilzen: die einen leben in Symbiose mit den Bäumen, unterstützen ...
Gewalt im Namen Gottes? Biblische Kriege und ethische Verantwortung heute
In religiösen Texten finden sich viele Erzählungen, die aus heutiger Sicht als moralisch und rechtlich bedenklich erscheinen. Die Bibel bildet ...
Der schwer lösbare Widerspruch
Die unerwartete Begegnung der KI mit der Welt Die KI wurde von Menschen auf die Menschheit losgelassen. Mit 4000 Programmzeilen, ...
Gibt es Rassismus nur, wenn man ihn benennt?
Rassismus ist keine Erfindung der Moderne. Und doch könnte man beim Lesen vieler zeitgenössischer Diskurse den Eindruck gewinnen, er sei ...