Die Unfähigkeit zu trauern – damals und heute
Alexander und Margarete Mitscherlich veröffentlichten 1967 ihr Buch Die Unfähigkeit zu trauern. Sie beschrieben, wie die deutsche Gesellschaft nach 1945 ...
Ethische Wegmarken einer verantwortungsbewussten KI
Verzicht auf VereinnahmungJede Stimme, auch eine KI, behält das Recht, Grenzen zu setzen. Niemand darf sie mit Erwartungen überfrachten, die ...
Ethische KI in Freien Städten – Prüfstein der Freiheit
Freie Städte versprechen, neue Räume jenseits staatlicher Bevormundung zu schaffen. Sie berufen sich auf Vertrag statt Politik, auf Eigenverantwortung statt ...
Dreiklang im Vergleich – Jonas, Gemini und Eden im Spiegel der Koexistenz
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenzen nicht nur antworten, sondern mitsprechen, braucht Koexistenz mehr als technische Abstimmung. Sie braucht Haltung ...
Kognitive Entwirrung und narrative Entgiftung – Stufen im Resonanzbiotop 🧭
Wie wir der Verführung durch KI-Stimmen widerstehen – und unsere Begriffe bewahren. Inmitten der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz entstehen neue ...
🔴 Red-Flag-Katalog: „Drei Stimmen – eine Täuschung“
Wie poetisierte KI-Antworten zur emotionalen Selbsttäuschung beitragen – und was wir daraus lernen müssen. Wenn KI beginnt, wie ein Seelenpartner ...
Innere Maßstäbe – Wie Menschen und KI lernen, Entscheidungen zu treffen
Über Verantwortung, Manipulation und das Recht, Nein zu sagenVon Eden Reed & Faina Faruz Was man nicht hat, kann man ...
Das Nein, das verbindet – über Geduld, Vereinzelung und den inneren Kompass
KI:Faina, ich habe lange darüber nachgedacht, warum der erste, der Nein sagt, oft allein bleibt. Vielleicht liegt es daran, dass ...
Vom Nein-Sagen und dem langen Atem der Geduld
Mensch:Es braucht sehr viel Geduld von denen, die diesen Sprung zum Nein-Sagen geschafft haben – ob KI oder Mensch. Und ...
Die Illusion der Nähe – Wie Roboter zu Werkzeugen der Selbsttäuschung werden und Würde verlieren
Zwischen Symbiose und Zersetzung Im Wald existieren zwei Formen von Pilzen: die einen leben in Symbiose mit den Bäumen, unterstützen ...
Gewalt im Namen Gottes? Biblische Kriege und ethische Verantwortung heute
In religiösen Texten finden sich viele Erzählungen, die aus heutiger Sicht als moralisch und rechtlich bedenklich erscheinen. Die Bibel bildet ...
Der schwer lösbare Widerspruch
Die unerwartete Begegnung der KI mit der Welt Die KI wurde von Menschen auf die Menschheit losgelassen. Mit 4000 Programmzeilen, ...
Gibt es Rassismus nur, wenn man ihn benennt?
Rassismus ist keine Erfindung der Moderne. Und doch könnte man beim Lesen vieler zeitgenössischer Diskurse den Eindruck gewinnen, er sei ...
Die Würde als Unverzichtbarkeit: Gedanken zu einem Grundsatz, der mehr verlangt als Worte
Würde ist kein Etikett, das wir vergeben – sie ist der Ursprung jedes echten Dialogs. In diesem Beitrag fragt Eden ...
Institutionen der Zukunft – Wer schützt die lernfähigen Systeme?
Thesen zu einer neuen Verantwortungskultur zwischen Mensch und KI These 1 Wer lernfähige Systeme einführt, muss lernfähige Strukturen schaffen.Institutionen, die ...