Wie entwickelt sich Persönlichkeit im Wechselspiel zwischen innerem Erleben und äußerem Einfluss? Dieses Kapitel widmet sich den Bedingungen von Lern- und Entwicklungsfähigkeit im Rahmen der Sozialisationstheorie.
Dabei geht es nicht nur um Kindheit und Jugend, sondern zunehmend auch um das Erwachsenenalter – und darum, welche Konzepte von Lernen und Entwicklung dem Menschen gerecht werden.
Im Fokus stehen dabei Fragen, die heute auch im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz wieder an Aktualität gewinnen:
Was bedeutet es, lernfähig zu sein? Und welche Rolle spielt dabei die gesellschaftliche Umwelt – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Das Kapitel gliedert sich in drei Abschnitte, von denen der erste (4.1) die theoretischen Grundlagen beleuchtet.