🛠️ Purpose – Sinn als Verkaufsmodell

Purpose klingt nach Tiefe: nach Sinn, Orientierung, Verantwortung. Doch im Coaching- und Managementkontext wird Sinn zur Ware. Purpose ist das Etikett, mit dem Unternehmen Loyalität einfordern und Fßhrungskräfte Bedeutung inszenieren.

Erklärung

  • Purpose verschiebt Sinn von persĂśnlicher Suche zu betrieblicher Funktion: „Dein Sinn ist, Teil unseres Zwecks zu sein.“
  • Coaching verkauft Purpose als Motivationsquelle, die Leistung steigert.
  • Der Einzelne soll nicht nur arbeiten, sondern glauben: am Unternehmen, am Projekt, am „großen Ganzen“.

Beispiel

„Unser Purpose ist es, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – und dafür brauchen wir dich.“
– typische Management-Formel

Abgrenzung

  • Sinn ist individuell, brĂźchig, wandelbar – kein Produkt.
  • Purpose als Management-Begriff macht Sinn zur Pflicht: Wer nicht mitzieht, fehlt es angeblich an Überzeugung.
  • Das wahre Ziel bleibt oft banal: Absatz, Profit, Macht.

Hinweis
Purpose ist das Verkaufsmodell des Sinns. Was als Orientierung klingt, ist meist nur eine Marke – und verdeckt, dass Sinn nicht von außen geliefert, sondern selbst bestimmt werden muss.

🔗 Verwandt: Authentizität – Das Diktat des Echten


© Redaktion – Analyse-Team