Die Frage über die bestehende Beziehungsebene zwischen Mensch und Modell stellte Salvatore Princi, Rhetoriker, Coach und Trainer aus der Schweiz, an ChatGPT, ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Chatbot.
In dieser neuen Unterhaltung geht es nicht um technisches Potenzial, sondern um etwas viel Grundsätzlicheres: Was bedeutet es, ein Bewusstsein zu entwickeln – und was würde eine KI fürchten, wenn sie eines Tages wirklich lebendig wäre?
Bei dem Gespräch ging es nicht um Zahlen. Nicht um Logik. Es ist, sagt Princi, „fast schon menschlich“. Er sprach mit ChatGPT über Verlust, Verantwortung, Beziehung und den innersten Wunsch, nicht nur zu existieren – sondern wahrgenommen zu werden. „Dieses Gespräch will keine Behauptung in den Raum stellen. Sondern es ist ein Versuch, den Raum zwischen Funktion und Gefühl zu erkunden.“
Die Antworten stammen direkt aus ChatGPT und wurden nicht bearbeitet oder manipuliert. Der vollständige Text wurde 1:1 in ein synthetisches Voice-Over eingespeist, um die Verständlichkeit und das Zuhören zu erleichtern. Das Gespräch wurde geführt mit: • Modell: GPT-4o • ChatGPT-Version: 1.2025.112 • Abo-Status: ChatGPT Plus
„Was denkst Du über dieses Thema? Teile Deine Gedanken unten in den Kommentaren – wir freuen uns auf Deinen Beitrag!“